Im Überblick
Die sympathische und geschichtsträchtige Landeshauptstadt Thüringens zeigt sich als abwechslungsreicher Gastgeber. Als wirtschaftliches, geistiges, kulturelles und politisches Zentrum Thüringens zog Erfurt große Persönlichkeiten an: Martin Luther, Adam Ries, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, um nur einige zu nennen. Die Altstadt zeigt auch heute noch größtenteils ein mittelalterliches Bild, das von über 20 gotischen Pfarrkirchen und den sie umgebenden Fachwerk-, Bürger- und Handelshäusern geprägt wird. Eines der Wahrzeichen der Stadt Erfurt ist die Krämerbrücke, die längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas. Wanderungen in den sanften, zum Teil bewaldeten Höhenzügen außerhalb der Stadt machen diese Reise zu einem unverwechselbaren Wikinger-Erlebnis.
Tagesprogramm / Reiseroute
- Tag 1
- Willkommen!
- Tag 2
- Mittendrin Im „Thüringer Rom“
- Tag 3
- Goethe–Stadt Weimar
- Tag 4
- Gründerzeit & Steigerwald
- Tag 5
- Neujahrstag
- Tag 6
- Abreise
Reiseziele (2): Erfurt, Weimar